Damit ein möglichst hoher ökologischer Nutzen für die Biodiversität durch die im F.R.A.N.Z.-Projekt umgesetzten Maßnahmen generiert wird, bedarf es einer über die F.R.A.N.Z.-Betriebe hinausgehenden, flächendeckenden Umsetzung geeigneter Maßnahmen. Eine Abschätzung von Potenzialen für eine solche flächendeckende Umsetzung der F.R.A.N.Z.-Maßnahmen sowie die Entwicklung von regionalen Maßnahmen bietet die vorliegende Studie. Unter Berücksichtigung regionaler Unterschiede bezüglich Standort- und Betriebsfaktoren wurden unterschiedliche Flächenanteile für die Förderung der biologischen Vielfalt auf Grundlage der F.R.A.N.Z.-Maßnahmen skizziert. Die 16 F.R.A.N.Z.-Maßnahmen sind grundsätzlich in ganz Deutschland umsetzbar, einzelne Maßnahmen weisen jedoch deutlich regionale Schwerpunkte auf.
Budde-von Beust, M. (2022): Mögliche Potenziale zur Regionalisierung von F.R.A.N.Z.-Maßnahmen. Braunschweig: Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, 76 p (Link)
Zusammenfassung